Die Thailändische Küche ist frisch und vielseitig. Sie vereinbart Einflüsse aus China,
Indien und Indonesien, aber behält trotzdem Ihren eigenständigen Charakter. In Thailand
lieben die Menschen gutes Essen, die beliebten Garküchen sind allgegenwärtig.
Typisch für die thailändische Küche sind frische Zutaten und viele Gewürze. Besonders
aromatisch werden die Gerichte dank Ingwer, Limette, Chilischoten und Thai-Basilikum. Chilischoten
werden mit Vorliebe zu Curry-Paste verarbeitet, die es in rot, gelb und grün gibt. Weitere
Bestandteile von Currypasten sind unter anderem Koriander, Zitronengras, Knoblauch und Galgant.
Roman wird euch in seinem Kurs die thailändische Küche ein bisschen näher bringen, er wird von seinen zahlreichen Reisen quer durch Thailand erzählen und seine Lieblingsgerichte zusammen mit euch teilen.
Angefangen gibt es einen kleinen Theorieteil, dort geht es um die besondere Zubereitung, die
Gewürze und Kräuter der thailändischen Küche. Anschließend kochen wir in kleinen Gruppen
und später wird dann zusammen gegessen.
Suppe
Tom Kha Tofu
„Tom“ heißt „Suppe“. „Kha“ bedeutet „Galgant“, ein ingwerartiges Wurzelgewächs. Alles zusammen
schmeckt leicht scharf, süß, salzig und sauer zugleich – eine Geschmacksexplosion!
Salate
Som Sam (Green Papaya Salad)
Som Tam: Ein Salat aus knackiger, grüner Papaya, die im Mörser gestampft wird. Ursprünglich
aus Laos stammend, wurde Som Tam von Einwanderern in den Nordosten Thailands
und nach Bangkok gebracht.
Hauptspeisen
Pad Thai Bangkok Style
Pad Thai ist ein traditionelles Nudelgericht der thailändischen Küche. Es besteht hauptsächlich
aus Reisbandnudeln, Tamarindenpaste, gehackte Knoblauchzehen, Chilipulver, Mungbohnensprossen und Tofu.
Garniert wird das Gericht mit
zerstoßenen Erdnüssen und Korianderblättern, Limette, Frühlingszwiebeln
Kaeng Khiao Wan - Green Curry
Kaeng Khiao Wan ist ein Gericht der klassischen Thai-Küche. Außerhalb Thailands ist es als Grünes Thai-Curry
bekannt. Die grüne Farbe des Gerichts rührt von den Zutaten her, die fast ausschließlich grün sind.
Die Curry Paste stellen wir natürlich selbst her.
Saté-Spieß
mit pikantem Erdnuss-Dip
Sweet Spicy Aubergine
à la Koh Samui
Stir Fried Mock Duck
mit Paprika & Cashewnüssen
Massaman Curry
Das geschmackvolle Massaman Curry verströmt die viel geliebten exotischen Aromen
aus Thailand. In
der Massaman Curry Paste sind Aromen von Kaffirlimettenblättern, Thai Chilis, Zitronengras, Kardamon,
Koriandersamen und Kümmel enthalten. Eine gute thailändische Massaman Curry Paste gibt dem
Massaman Curry den authentischen Geschmack wie in Thailand.
Die Curry Paste stellen wir natürlich selbst her.
Süß-Sauer Thai Style
Hier verbinden die Süße der Ananas und die frische von Tomate und Gurke,
jeder kennt dieses Gericht. Frisch und selbst zubereitet schmeckt
es einfach noch besser.
Thai-Bratreis
mit Räuchertofu
Spring Rolls
mit Shiitake-Pilzen
Thai Spicy Eggplant mit Thai Basil
Gebratene scharfe Aubergine
mit Thai Basilikum
Mie Nudeln
Ein wunderbares Gericht für die schnelle Küche am Abend. Mie Nudeln werden aus Weizen hergestellt
und sind ein bisschen dicker als Spaghetti. Dazu gibt es eine wunderbare Mariande aus Kokosmilch
mit vielen Gewürzen und Kräutern.
Fried Morning Glory
Kurz gebratener Wasserspinat
Gurkensalat Thai Style
Basmati-Duftreis
Dessert
Khao Neow Ma Muang - Mango Sticky Rice
Sticky Rice ist einfach nur das englische Wort für Klebreis. Klebreis ist eine Reissorte, die aus Thailand
stammt. Die Besonderheit dieser Reissorte ist, dass sie nicht wie handelsüblicher Reis im Wasser gekocht wird,
sondern in einem Dampfkochtopf gedämpft wird. Der Dämpfvorgang sorgt dafür, dass die Reiskörner
dabei vollständig miteinander verkleben.
Preis pro Person: € 69,-
Inklusive Sprudelwasser und Rezepte per Email zum Nachkochen.
Weitere Getränke wie Softdrinks, Wein und Bier können am Abend erworben werden.
Mindestteilnehmerzahl 8 Personen, maximal 16 Personen.
Hier geht es zur Ticketbuchung
Für weitere Termine einfach im Kalender runterscrollen.
Seit 2013 begeistert Roman mit seiner veganen Küche in seinen Kochkursen. Für ihn ist Kochen wie eine weitere Sprache lernen. Stück für Stück führt er die Teilnehmer*innen durch den Kochkurs und immer wieder heisst es beim ihm: Probieren bitte!
Auf die richtige Zubereitung kommt es an, dann schmeckt auch eine fade Aubergine. Freut euch auf einen wunderbaren Kochabend mit Roman Witt.
Besuche Deutschlands erste vegane Kochschule in Hamburg. Erlebe in einer gemütlichen Wohnküchen-Atmosphäre einen schönen Kochkurs mit gleichgesinnten Kochinteressierten. In dem Kochkurs geht es um die thailändische Küche und deren Vielfalt, auch ohne tierische Produkte zu verwenden. In der asiatischen Küche geht es um die Vielfalt der Gewürze und frischen Kräutern. Damit du auch zuhause zu Hause deine Freunde und Familie bekochen kannst, stellt dir der Koch bzw. die Köchin nach dem Kochkurs die Rezepte digital zur Verfügung.