„Tu was! Spontan Vegan“ - der Kochkurs zum Buch
Guter Geschmack oder gutes Gewissen?
"Beides geht“, sehr gut sogar, findet Estella Schweizer
Mit ihrem gerade erschienenen Kochbuch: Tu was! Spontan Vegan möchte Estella zudem einen Beitrag gegen den Klimawandel leisten: Wer auf tierische Produkte verzichtet und stattdessen saisonale pflanzliche Zutaten aus regionalem Bio-Anbau kauft, kann seine CO2-Emissionen um mehr als die Hälfte senken.
Basisrezepte wie Saucen und Toppings, oder nussige Alternativen
zu Milchprodukten wie Mandelricotta oder Cashew-creme können ganz einfach
selbst hergestellt werden – das lohnt sich, denn so lassen sich Verpackungsmüll
und CO2-Emissionen einsparen.
Das Besondere an den Rezepten ist die Vielzahl aufregender Kombinationen aus Gewürzen
oder auch traditionellen Grundzutaten früherer Zeiten beziehungsweise anderer Kulturen,
wie etwa der süße Reiswein Mirin, das Rauchsalz Kala Namak, Misopasten und Hefeflocken.
Diese rufen besondere Geschmackserlebnisse hervor – erprobt im Restaurant taracafé,
das die 37-jährige Wahl-Freiburgerin mehrere Jahre lang in Regensburg führte.
Das taracafé wurde 2017 von PETA Deutschland und der App Vanilla Bean auf Platz drei
der vegan freundlichsten Restaurants Deutschlands gekürt – in der Kategorie „gesund essen“
eroberte es sogar den ersten Platz.
In diesem Kochkurs stellt Estella ihre Lieblinge aus verschiedenen Kapitel vor und kocht sich mit den Kursteilnehmern einmal quer durch das Buch.
Von einem würzigen Apfel - Fenchel - Salat mit selbst gemachter Cashew-Miso-Creme auf Saatenbrot,
geht es über einen blitzgeschwind zubereiteten Salbei - Hanf - Pastahappen
zu den verschiedenen Elementen einer winterlichen Bowl.
Zum Abschluss verwöhnen wir uns mit Mousse au chocolat und Peanutbutter - Bars.
Elemente aus dem Kurs
Vorspeise
Würziger Fenchel Apfel Salat
Cashew Miso Creme
Saatenbrot
Salbei - Hanf - Pasta
Elemente der Bowl
glasierte Maronen mit Rotwein
Pilzragout in Mandelsahne
Topinambur - Rohkost
Bratapfel
Buchweizen - Risotto
Dessert
Mousse au Chocolat
Peanutbutter Bar
Für jeden Teilnehmer gibt es als Erinnerung einen Brownie im Glas zum "mit nach Hause"
nehmen und eine Spontan Vegan Schürze!
Preis pro Person: € 79,-
Inklusive Sprudelwasser und Rezepte per Email zum Nachkochen.
Mindestteilnehmer 10 Personen, maximal 12 Personen
Weitere Getränke wie Softdrinks, Wein und Bier können am Abend erworben werden.
Das Buch kann direkt bei der Reservierung für 29 Euro direkt mit bestellt werden.
Hier geht es zur Ticketbuchung
Für weitere Termine einfach im Kalender runterscrollen.
Kochen, Backen und Ernährung sind nicht nur schon sehr lange ihre Leidenschaft, sondern auch ihre Berufung! Für Sie ist außerdem selbstverständlich, dass Ernährung nicht nur dem Anspruch genügen muss, dem Gaumen zu schmeicheln, sondern auch einem gesundheitlichen Wert Tribut zollen sollte: Saisonale Produkte aus der Region, frisch und schonend zubereitet und mit Muße genossen.
Darüber hinaus setze sie sich für klimapolitische Zusammenhänge und weltweite Ernährungsgerechtigkeit ein, wenn sie die Inhalte der pflanzlichen Küche vermittelt.