Hei! Hallo! Hej! Hallò!
So grüßt der Norden und so heiße ich euch herzlich willkommen zu dem Kochkurs:
Nordic Cuisine, oder die Küche Skandinaviens!
Kaum eine andere Region ist so stark von den Elementen Wasser, Eis und Wind geprägt wie Skandinavien.
Der Einfluss der rauen Natur hat eine einzigartige Landschaft erschaffen, bestehend aus Wäldern, Seen,
Bergen und Fjorden. Somit ist auch die nordische Küche von der ursprünglichen Natur und dem was
sie bereitstellt auf eine ganz eigene Weise beeinflusst.
Die skandinavische Küche galt lange Zeit als relativ unbedeutend was kulinarische Spezialitäten und die Entwicklung der gehobenen Küche betrifft. Hier hielten die “Haute Cuisine“ Frankreichs und
die typischen Speisen des Mittelmeerraums das Zepter fest in der Hand.
Doch in den letzten zehn Jahren ist die nordische Küche zum Vorreiter der kreativen Kochkunst geworden.
Die neue nordische Küche steht für Nachhaltigkeit und die Verwendung von regionalen Erzeugnissen
und ist eng an die Slowfood-Bewegung gebunden, die industrialisiertes Fast Food ablehnt.
Diese Küche versteht es, mit heimischen Produkten, traditionellen Zubereitungsarten und viel
innovativer Energie sowie Experimentierfreudigkeit außergewöhnliche Gerichte zu kreieren,
welche im Geschmack nahezu einzigartig sind und zudem eine Grundlage für eine gesunde,
bewusste Ernährung bilden.
Innovation, Kreation, Tradition, Ursprünglichkeit und dies rein pflanzlich -
das alles erwartet euch vereint in diesem Kochkurs!
Begebt euch mit mir auf eine Reise in den Norden, wo nicht nur das Polarlicht ein Phänomen ist!
Rote Beete-Tatar mit Belugalinsen-Kaviar
Die rote Beete ist nicht nur in Norwegen, sondern auch in allen anderen
skandinavischen Ländern außerordentlich beliebt. Aus der Powerpflanze stellen wir
ein leuchtendes Tatar her, mit viel Aroma. Unser Kaviar aus der schwarzen Linse bildet
einen farblich und geschmacklich schönen Kontrast.
Zweierlei Auberginen-Matjes mit Pumpernickel-Chips
Aus Liebe zum Fisch bereiten wir unsere Matjes-Kreationen aus der Aubergine zu.
Ihr werdet überrascht sein, wie authentisch sich die Eierfrucht zu einem Klassiker
der skandinavischen Küche verwandelt.Statt Smørrebrød gibt es frisch
gebackene Chips aus Pumpernickel.
Karotten-Lax mit Dill-Frischcreme, Senfdressing und Knäckebrot
Die tragende Rolle in unserem Seestück hat die Karotte. Um zum Seafood zu werden,
wird sie gebacken und mit Algen, Limette und Rauch mariniert. Als kleine Herausforderung
werden wir Knäckebrot herstellen - ein schwedisches Original.
Kräuterseitling-Scallops an Sauce von grünem Salat und Tomatenschaum
Unsere Muscheln bestehen aus den Stielen von Pilzen und sind richtig lecker. Diese werden
auf eine Creme von grünem Salat gebettet und mit Tomatenschaum getoppt.
Karelische Piroggen mit Milchreisfüllung
Karelische Piroggen sind eine Spezialität der finnischen Küche. Sie bestehen aus einem
dünnen Roggenteig, der mit ungesüßtem Milchreis gefüllt wird.
Köttbullar,Sellerie-Bohnenpüree und Rotwein-Zwiebeln
Wir lassen uns diesen Klassiker der schwedischen Küche nicht entgehen.
In Begleitung von einem Püree aus weißen Bohnen und beschwipsten Zwiebeln ist das eine runde Sache.
Seitan-Roastbeef mit Apfel-Fenchel-Sellerie-Salat und Hagebutten-Mayonnaise
Der von uns selbst hergestellte Roast aus Seitan ist an die Värmländische Küche angelehnt.
Diesen füllen wir mit Apfel und Fenchel. In Dänemark ist die Hagebutte sehr beliebt, bei uns
wird sie zu einem raffinierten Begleiter.
Soja-Roulade gefüllt mit Petersilien-Gremolata, Kartoffelklöße und Sahne-Preiselbeeren
Roulade mit Preiselbeeren ist ein klassisches Gericht aus der Küche Schwedens.
Dazu gibt es frische Kräuter und die beliebten Potet-Boller aus Norwegen.
Verschleiertes Bauernmädchen
Verschleiertes Bauernmädchen ist ein traditionelles Dessert aus dem Norden. Es nennt sich
in Dänemark “Bondepige med slør“ und in Nordfriesland sagt man auf Plattdeutsch “Buerndeern mit Sleier“.
Die Protagonisten dieses geschichteten Desserts sind Äpfel und Himbeeren.
Für alle Naschkatzen gibt es noch Schlagsahne oben drauf.
Preis pro Person: € 69,-
Inklusive Sprudelwasser und Rezepte per Email zum Nachkochen.
Mindestteilnehmer 8 Personen, maximal 16 Personen
Weitere Getränke wie Softdrinks, Wein und Bier können am Abend erworben werden.
Hier geht es zur Ticketbuchung
Für weitere Termine einfach im Kalender runterscrollen.
Corinna lebt seit 26 Jahren vegan. Sie war 6 Jahre Inhaberin und die Chefköchin des veganen Restaurants Leaf. In der Gegenwart absolviert Corinna eine Ausbildung zur Sommelière und arbeitet in einem Weinladen.
Crossover-Küche oder Fusion Style war das Motto im Leaf. Kultureller Austausch sowie Inspiration sind die Begrifflichkeiten für den Kochkurs: Nordic Cuisine.
Traditionelle Rezepte aus den Ländern Skandinaviens fusionieren zwanglos mit unterschiedlichsten Küchen und Kombinationen, die Spaß machen und schmecken.
Das ist ein Trend für alle reisefreudigen Menschen mit Weltoffenheit und Lebensfreude.
Besuche Deutschlands erste vegane Kochschule in Hamburg. Erlebe in einer gemütlichen Wohnküchen-Atmosphäre einen schönen Kochkurs mit gleichgesinnten Kochinteressierten. In dem Kochkurs geht es um die asiatische Strassenküche und deren Vielfalt, auch ohne tierische Produkte zu verwenden. Damit du auch zuhause zu Hause deine Freunde und Familie bekochen kannst, stellt dir der Koch bzw. die Köchin nach dem Kochkurs die Rezepte digital zur Verfügung.