Was macht die israelische Küche so besonders? Israel ist ein Einwandererland, in dem Menschen aus über 60 Nationen zusammen leben. Viele haben die Küche oder zumindest ihre Prägung und die Zutaten mitgebracht.
Dazu kommt die lokale Küche, die Israel mit seinen Nachbarländern gemein hat. Da in Israel trotz der verschiedenen Herkunftsländer alle zu einem Volk gehören, findet der kulinarische Austausch besonders schnell statt. Für Inbar Perez ist Israel der Inbegriff einer im Entstehen begriffenen Weltküche.
Hummus & Tahini
Tabouli
Spicy Matbucha
Israeli Salad with Za’atar
Beets & Cumin Salad
Mujaddara
Broccoli Cashew Salad
Carrots & Cranberries Salad
Fried Eggplants
Druze Potato Salad
Green Falafel
Veggie Burekas
Dessert
Dates, PB, & Pecans
Preis pro Person: € 69,-
Inklusive Sprudelwasser und Rezepte per Email zum Nachkochen.
Weitere Getränke wie Softdrinks, Wein und Bier können am Abend erworben werden.
Mindestteilnehmer*innen 8 Personen, maximal 16 Personen.
Hier geht es zur Ticketbuchung
Für weitere Termine einfach im Kalender runterscrollen.
Inbar (hebräisch für Bernstein), kommt ursprünglich aus Eilat, Israel, eine verschlafene, schöne und warme Touristenstadt an der Küste des Roten Meeres zwischen Ägypten und Jordanien. Inbar hat Geschichte in Tel Aviv und New York studiert, bevor sie nach Hamburg kam, wo sie jetzt glücklich mit ihrem Mann, ihren Kindern und Katze lebt. Als Israelin hat Inbar viele verschiedene Kulturen und ihre Küchen kennen gelernt. Stark ausgeprägt ist bei ihr die arabisch-mediterrane Küche.
Besuche Deutschlands erste vegane Kochschule in Hamburg. Erlebe in einer gemütlichen Wohnküchen-Atmosphäre einen schönen Kochkurs mit gleichgesinnten Kochinteressierten. In dem Kochkurs geht es um die israelische Küche und deren Vielfalt, auch ohne tierische Produkte zu verwenden. Damit du auch zuhause zu Hause deine Freunde und Familie bekochen kannst, stellt dir der Koch bzw. die Köchin nach dem Kochkurs die Rezepte digital zur Verfügung.