Afrika steht mit 54 Ländern auf einer Fläche von 30.370.000 km² an der Weltspitze,
damit ist er der vielfältigste Kontinent den wir haben. Das fällt nicht nur bei
dem ersten Blick auf die Kulturen, Sprachen und Bräuche macht sie sich bemerkbar sondern
vor allem in den Länderküchen fällt sie auf.
Viele geschichtsträchtige Ereignisse haben ihre Spuren auch in den
Nationalgerichten hinterlassen. Besonders in der veganen Küche gibt es unzählige
ursprüngliche Gerichte die in der westlichen Welt gänzlich unbekannt sind. Die Einflüsse indischer,
englischer, niederländerischen und Italienischen Besetzungen haben ihre Spuren hinterlassen,
auch in der jeweiligen Länderküche.
Wolltest du schon immer mal auf authentische Art und Weise Gerichte aus Ländern
Afrikas zubereiten? Und dabei auch etwas für deine Gesundheit tun? Hintergründe
zu Gewürzen erhalten? Mit interessanten Leuten ins Gespräch kommen und
deine Lieblingsgerichte kennenlernen?
Wenn du Bräuche und kulturelle Hintergründe sowie ernährungsphysiologische Wirkung
zu den verwendeten Zutaten vermittelt haben möchtest dann bist du bei Magda Tedla genau richtig.
Sie hat ihre Top Gerichte zusammen gestellt die beim lesen der Namen schon
das Wasser im Mund laufen lassen.
Folgende Leckereien werden zusammen kreiert, verspeist und sollte etwas übrig bleiben
mit nach Hause genommen :-) also Lunchbox nicht vergessen Tupperdosen mit um
übrig gebliebenes mit nach Hause zu nehmen.
Vorspeisen (Snacks)
Molokija
Ägyptische Suppe aus den Molokija Blättern, die in ihrer Optik an den bei
uns bekannten und geschätzten Spinat erinnern, jedoch im Geschmack und
Wirkung sich total unterscheiden.
Foul
Ägyptische Frühstückskreation und Nationalgericht aus gebratene Saubohnen
und frischen Tomaten
Sambusa
Ost- und westafrikanische Teigtaschen gefüllt mit:
1. Linsen
2. Spinat und Kartoffeln
Dazu ein selbst gemachter
Mango Ingwer Chilli Dip
Hauptspeisen
Mafé
Malischer Erdnusscreme Gemüseeintopf
Plantains
Gebratene Kochbananen
Timtimo
Eritreischer Linseneintopf
mit einer bunten Gewürzmischung
Alitscha
Eritreisches Schmorgemüse gewürzt
mit einer Currymischung
Bamya
Okraeintopf in einem
feurig fruchtigen Gemüseintopf
Injera
Sauerteigfladen belegt mit den hergestellten Gerichten
Dieser wird mit den Händen gegessen. Die Kultur in vollen Zügen fühlen.
Süßspeisen
Bassima
Ägytpischer Grieß-Kokoskuchen
Ntochi
Malawisches Banaenbrot
Preis pro Person: € 69,-
Inklusive Sprudelwasser und Rezepte per Email zum Nachkochen.
Weitere Getränke wie Softdrinks, Wein und Bier können am Abend erworben werden.
Mindestteilnehmerzahl 8 Personen, maximal 16 Personen
Hier geht es zur Ticketbuchung
Für weitere Termine einfach im Kalender runterscrollen.
Gesund, schmackhaft und verzaubernd Kochen ist für Magda eine Leidenschaft die sie in früher Kindheit von Ihrer Mutter erlernen durfte, dieses fundierte Wissen und ihre Flexibilität in der Küche teilt sie mit Ihren Teilnehmern so dass diese nach dem Kochkurs alle Rezepte unbedingt in den Alltag integrieren.Magda Tedla ist Ökotrophologin und Gründerin von Magda´s Food Programme.
Seit November 2016 bildet sie Kinder bis hinzu Erwachsene zum Thema gesunde Ernährung aus. Mit
ihrem Team startet sie ihre Ernährungsbildungsarbeit im Kindergarten die bis hinzu Kochclubs für veganer und Kulturinteressierte reicht. Zusätzlich hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, ein speziell auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Kunden ausgerichtetes Ernährungscoaching bestehend aus gesundes Kochen- und Ernährungskurs anzubieten.
Besuche Deutschlands erste vegane Kochschule in Hamburg. Erlebe in einer gemütlichen Wohnküchen-Atmosphäre einen schönen Kochkurs mit gleichgesinnten Kochinteressierten. In dem Kochkurs geht es um die afrikanische Küche und deren Vielfalt, auch ohne tierische Produkte zu verwenden. Damit du auch zuhause zu Hause deine Freunde und Familie bekochen kannst, stellt dir der Koch bzw. die Köchin nach dem Kochkurs die Rezepte digital zur Verfügung.